Kostenloser Rückversand 30 Tage Widerrufsrecht Persönliche Ansprechpartner Seit 1997 am Markt Alle gängigen Zahlarten 9+ jobs

Leistungsstarke BenQ Beamer für Public Viewing-Events

Gute Beamer für Public Viewing-Events, Kneipen und Biergärten

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Nicht nur die anstehende Fußball-Europameisterschaft ist für viele Betreiber von Kneipen, Biergärten und Freiluftrestaurants ein guter Grund, sich mit dem Thema Public Viewing zu befassen. Auch Filmvorführungen, Präsentationen und Vorträge unter freiem Himmel oder in den (Tanz-)Sälen von Gaststätten und ähnlichen Etablissements erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Damit aber derartige Ideen auch wirklich rundum perfekt in die Tat umgesetzt werden können, bedarf es der passenden Technik. Neben guten Lautsprechern und einer möglichst hochwertigen Leinwand ist vor allem der Projektor entscheidend für erfolgreiche Vorführungen. Doch was ist bei der Wahl eines geeigneten Modells zu beachten? Welche Rolle spielen Parameter wie Helligkeit, Mobilität und Beamer-Technologie? Und was für Produkte imponieren mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis? Um Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Projektor behilflich zu sein, haben wir uns genau mit diesen und weiteren Fragen rund ums Thema Public Viewing & Co. beschäftigt. Welche Antworten wir gefunden haben, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen.

Grundlegende Gedanken zum Kauf eines Projektors für Kneipe, Biergarten & Co.

Wer einen (neuen) Projektor für Kneipe, Biergarten & Co. sucht, sollte zunächst die vorhandene Infrastruktur am geplanten Aufstellungsort prüfen: Sind bereits Leinwände vorhanden und wenn ja, wie groß sind diese? Wie steht es mit der Datenquelle (PC? Laptop? TV-Gerät?) und welcher Anschluss wird benötigt? Meist ist am Ausgabegerät ein HDMI-Port vorhanden, an den der Beamer angeschlossen werden kann, gleichwohl gibt es auch Fälle, in denen stattdessen nur ein Mini-HDMI-Anschluss zu finden ist, für den dann natürlich ein separates Kabel benötigt wird. Einige der besten Projektoren für den Außenbereich bieten sogar kabellose Verbindungen, sodass Medien ganz einfach per Funk und sogar von einem Mobiltelefon oder Tablet aus übertragen werden können. Ferner sollten Sie prüfen, ob externe Lautsprecher genutzt werden oder ob der von Ihnen zu beschaffene Projektor über integrierte Lautsprecher verfügen muss. Gute Modelle (wie beispielsweise der weiter unten vorgestellte BenQ TK860) bringen eingebaute Speaker bereits mit, sodass Sie möglicherweise gar keine zusätzlichen Lautsprecher brauchen. Wichtig ist dann natürlich auch ein Stromanschluss am Standort, denn der Projektor muss während des Betriebs ja mit Energie versorgt werden.

Reicht vielleicht sogar schon ein Mini-Projektor?

Zweifelsohne sind viele der heute angebotene Miniprojektoren von beachtlicher Qualität, sowohl was die Projektionsgröße als auch die Bildqualität betrifft. Allerdings gilt dies eher für den Einsatz im heimischen Bereich und weniger für die gewerbliche Nutzung oder für größere Veranstaltung wie zum Beispiel das Public Viewing. Ein wesentlicher Nachteil der meisten preiswerten Mini-Projektoren ist zudem ihre eher schwache Lichtstärke, die das Bild manchmal etwas verwaschen oder verrauscht erscheinen lassen kann, sofern die Umgebung nicht dunkel genug ist. Daher dürfte einem guten Kurzdistanzbeamer für den Einsatz in Gaststätten, Biergärten und an ähnlichen Orten praktisch immer der Vorzug gegenüber einem Mini-Projektor zu geben sein.

Welche Helligkeitswerte sollte ein Projektor
für Public Viewing & Co erreichen?

Die Helligkeit eines Projektors wird in ANSI-Lumen gemessen. Welcher Wert hier erforderlich ist, wird im Wesentlichen von zwei Hauptfaktoren bestimmt: der Leinwandgröße und dem Umgebungslicht. Dabei gilt, dass in hellen Räumen oder im Freien stets ein Projektor mit angemessener Leuchtkraft verwendet werden sollte, während in eher dunklen Räumen auch ein Modell mit geringerer Helligkeit zum Einsatz kommen kann. Zudem sind bei größeren Leinwänden oder Projektionsflächen mehr ANSI-Lumen sinnvoll. Grob unterteilt können folgende Werte als Richtlinie herangezogen werden:

  • Rund 1.000 ANSI-Lumen: Geeignet für die gelegentliche einfache Heimnutzung (z. B. im Wohnzimmer).
  • Zwischen 1.000 und 2.000 ANSI-Lumen: Geeignet für normal große Konferenzräume und kleinere Hörsäle, sofern das Umgebungslicht geringgehalten werden kann.
  • Zwischen 2.000 und 3.000 ANSI-Lumen: Gut verwendbar in größeren Räumen und Hörsälen bei mittelstarkem Umgebungslicht.
  • Ab 3.000 ANSI-Lumen: Ideal für größere Veranstaltungen wie das Public Viewing, auch bei Tageslicht unter freiem Himmel.


Im Kontext von kleineren Public-Viewing-Veranstaltungen, wie sie typischerweise in Kneipen oder Biergärten anzutreffen sind, ist der Kontrastwert für das gesamte Bilderlebnis wichtiger als die Helligkeit selbst. Ein Kurzdistanzprojektor für derartige Zwecke sollte dennoch eine Mindesthelligkeit von etwa 3.000 Lumen haben.

Die DLP-Technologie hat bei Freiluftveranstaltungen
und in Kneipen die Nase vorn

Die allermeisten handelsüblichen Projektoren werden heute entweder mit LCD-Panel (Flüssigkristall) oder als DLP-Beamer (Digitale Lichtverarbeitung) verkauft. Beim LCD-Projektor bündelt ein Prisma die drei Farben Rot, Grün und Blau zu einem einzigen Bild, woraufhin die Panel-Technologie das Licht wieder aufsplittet. Die Flüssigkristalle blockieren das Licht oder lassen es in verschiedenen Stufen durch, wodurch Farbschattierungen entstehen können. Zwar ist auf diese Weise eine recht hohe Helligkeit möglich und es lässt sich ein klares Bild erzeugen, die nicht ganz so überzeugenden Schwarztöne und die mitunter recht üppigen Gerätemaße lassen LCD-Beamer jedoch im Bereich von Freiluftveranstaltungen und in Kneipen hinter Modelle mit DLP-Technik nicht selten zurückstehen.

Bei DLP-Beamern wird ein reflektierender Chip angestrahlt, der Tausende von winzigen Mikrospiegeln enthält - einen für jedes Pixel. Die Spiegel können angewinkelt werden, um unterschiedliche Lichtmengen zu reflektieren. Das abgegebene Licht wird dann in der Regel über ein rotierendes Rad mit drei Farbfeldern koloriert. Der hohe Kontrast, die guten Schwarztöne sowie die verhältnismäßig lange Lebensdauer und nicht zuletzt die handlichen Maße machen moderne DLP-Kurzdistanzprojektoren daher zum idealen Beamer für Public Viewing & Co.

Vorgestellt: Gute Projektoren
für Public Viewing-Events und Watchpartys

Manchmal kann es etwas aufwendig sein, im breiten Beamer-Angebot einen Projektor zu finden, der für Public Viewing-Events oder Watchpartys in Gaststätten und Kneipen, in Biergärten und anderen Freiluft-Bereichen geeignet ist. Um Ihnen die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen, möchten wir Ihnen gern zwei aus unserer Sicht empfehlenswerte Modelle vorstellen. Beide Kurzdistanzbeamer stammen von dem bekannten und im Bereich von Projektor-Erzeugnissen sehr geschätzten Unternehmen BenQ.

Beginnen wir mit dem BenQ LH650 DLP, einem hervorragenden kompakten Projektor mit Full HD im 16:9-Format. Das Modell kommt mit leuchtstarken 4.000 ANSI-Lumen für Leinwände von bis zu etwa 150 Zoll daher und bietet neben zwei HDMI-Ports auch USB-C- und USB-A-Anschluss sowie Wireless Projektion. Der Kontrast liegt bei 3.000.000:1 und die Lampenlebensdauer wird vom Hersteller mit rund 20.000 Stunden angegeben. Dank des All-in-One-USB-C-Anschlusses mit Bildübertragung und der Möglichkeit einer kabellosen Präsentation via optionalem WiFi-Dongle wird eine große Flexibilität erreicht. Und im SmartEco-Mode spart das Gerät bis zu 70 Prozent Strom.

Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der BenQ TK860 mit 3.300 ANSI-Lumen, eingebauten Lautsprechern sowie Cinematic-Color. Das Gerät überzeugt als 4K UHD-Projektor mit verstärktem Sound und einem Fokus auf die Vorführung von Sport-Veranstaltungen, was ihn von vielen anderen Projektoren auf dem Markt abhebt. Der BenQ TK860 erreicht eine Helligkeit von 3.300 ANSI-Lumen, was sogar bei stärkerem Tageslicht zu schönen Farben und einer enormen Detailtreue führt. Sehr gut für den Außeneinsatz geeignet, einfach bedienbar und mit langlebiger DLP-Technologie ausgestattet, ist dieses Modell ebenfalls ein großartiger Projektor für Public Viewing & Co im Freien, in Gaststätten und an anderen Orten - auch bei ungünstigen Licht- und Raumverhältnissen.

Ebenso sorgt der BenQ SH753P DLP Beamer für eine brillante Bildkulisse. Dieses Modell beeindruckt mit einer Helligkeit von 5.000 ANSI Lumen und einer Full HD-Auflösung von 1920 x 1080. Mit einem beeindruckenden Kontrastverhältnis von 13.000:1 und einer Lampenlebensdauer von bis zu 4.500 Stunden im SmartEco-Modus können Präsentationen sowie Filme zuverlässig angeschaut werden. Dieser hochwertige Beamer bietet eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter LAN, 2x HDMI, 2x VGA, USB-A, RS-232, 12 V Trigger, Audio und Lautsprecher, um Ihre Geräte nahtlos zu integrieren. Die flexible Projektionsgröße von 25,9 Zoll bis 324,9 Zoll ermöglicht eine individuelle Anpassung der Darstellung, während das Seitenverhältnis von 16:9 eine optimale Präsentation von Full HD-Inhalten sicherstellt. Mit der Wireless-Projektion können Sie Inhalte bequem und kabellos von verschiedenen Geräten teilen. Genießen Sie mit dem Q SH753P DLP-Beamer ein beeindruckendes Seherlebnis in gestochen scharfer Bildgebung und profitieren Sie von der praktischen Ein- und Ausschaltfunktion in verschiedenen. Entdecken Sie eine neue Dimension der audiovisuellen Präsentation mit dem BenQ SH753P DLP Beamer.

Fazit: Die überzeugenden BenQ Beamer gibt's zum überzeugenden Preis

Wer zum Zwecke der Durchführung von Freiluftveranstaltungen, für Public Viewing oder Watchparties einen neuen Projektor sucht und auf gute Helligkeitswerte (ab 3.000 ANSI-Lumen), passende Anschlüsse und ein leichtes, kompaktes Format achtet, macht alles richtig. Modelle wie der LH650 DLP, der SH753P DLP oder der TK860 von BenQ bringen diese Voraussetzung bereits herstellerseitig mit, bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und vermögen beim Einsatz in Kneipen, Sportlerheimen oder an ähnlichen Veranstaltungsorten rundum zu überzeugen.

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis:

Ihre im Rahmen dieses Formulars angegebenen Daten behandeln wir vertraulich. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.